Dem Thema Wiese näherte ich mich zunächst durch die wohl elementarste Art und Weise: durch intensives Zu- und Hinhören. Wie klingt eine Wiese, welche Geräusche hören wir, welche sind von der Natur und welche vom Menschen erzeugt? Im Arbeitsprozess stelle ich fest, dass sich heutzutage eine Wiese kaum ohne die vom Menschen erzeugten Geräusche definieren lässt. Wie also sich der eigentlichen Wiese widmen? Mit immer kleineren Mikrofonen versuchte ich mich dem Klang der Wiese mehr und mehr zu nähern. Dennoch spielte auch hierbei die „akustische Umweltverschmutzung” eine signifikante Rolle. Diese musste also umgangen werden. Mit Kontaktmikrofonen, die ausschließlich auf den Körperschall eines Mediums sensitiv sind, gelang es mir schließlich, die Geräusche der auf Wiesen vorherrschenden Gewächse, aufzuzeichnen. Diese Tondukumente dienten als Ausgangsbasis für die Soundinstallation „RESONANZ“. Dem Besucher wird die Möglichkeit gegeben sich in dem Klangraum Wiese zu bewegen und diesen von einer “invertierten” Sicht aus zu betrachten. Die Ausstellung läuft noch bis zum 24.08.2014.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://deutschvilla.at/event/24-08-2013-die-wiese/